4917 résultats de recherche
Die Unterrichtsreihe fokussiert den Begriff Stress (Distress und Eustress) in verschiedenen Facetten und zeigt Möglichkeiten der Stressbewältigung (u.a. Entspannungstechniken) auf.
Eine Unterrichtseinheit zu den Themen "Kommunikationsregeln" und "Entstehung von Kommunikation"
Die Unterrichtseinheit zeigt auf, wie Schritt für Schritt der Klassenrat eingeführt und dann umgesetzt werden kann. Zusätzlich zu der Unterrichtseinheit werden 2 Organisationsbeispiele des Klassenrates aufgezegt.
Die 10 Unterrichtslektionen, die in einer Grobplanung skizziert werden, fokussieren folgende Grobziele:
1) Körperliche und psychische Veränderungen wahrnehmen
2) Sich von der Kindheit lösen und neu orientieren
3) Selbstwertgefühl stärken
Arbeitsmaterialien zum Buch: DK - Wie Tiere wohnen (ISBN 978-3-8310-1699-0)
Vertiefungsaufträge + Forschungsaufträge
Lösungen
Beurteilungsraster
Das Buch muss vorhanden sein, damit die Arbeiten erledigt werden können.
Thematische Schwerpunkte der Unterrichtsreihe, insgsamt 7 Lektionen
...
Das Selbst- und Fremdbild einer Person wird verglichen und das Joharifenster wird als Input für die blinden Flecken für das Selbstbild eingeführt. Weiter werden auch die Klassenmitglieder in Nähe und Distanz zueinander in Beziehung gesetzt. Letzteres dient dann nach einer Lektion mit...
Lernziele der 4 Lektionen:
...
Informationen und Tipps für Schülerinnen und Schüler zur Planung und Vorbereitung von Schnupperlehren und für die Lehrstellenbewerbungen.
Geistige Flexibilität, Ästhetisches Empfinden, Psychische Stabilität – solche und ähnliche Begriffe verwendet die Berufsberatung in den Beschreibungen der Anforderungen, die Berufe an zukünftige Lernende stellen. Für viele Schüler und Schülerinnen sind solche Formulierungen abstrakt und schwer...
Das beliebte Arbeitsbuch zur Förderung der Berufswahlreife steigert die Eigeninitiative junger Menschen. Mit konkreten Anregungen für den Berufswahlunterricht: Persönlichkeitsanalyse, Überblick über 22 Berufsfelder und Anleitungen für Schnupperlehren.
...
6 Jugendliche erleben als „Sixpack“ Szenen ihrer Berufswahl. In 8 verschiedenen Ausgaben bietet Sixpack die Möglichkeit, mit Comics in Berufswahlthemen einzusteigen. Gratis zu jedem Klassensatz gelieferte Dokumentationen für Lehrpersonen zeigen detailliert auf, wie mit Sixpack gearbeitet werden...
Die zweisprachigen Bücher bieten eine kindgerechte, sprachlich andregende Gestaltung und abwechslungsreiche Illustrationen. Sie eignen sich zum Lesen und Vorlesen, zur Anwendung von Strategien im Fremdsprachenunterricht, zum Vergrössern des Wortschatzes, zur Schulung des Sprachgefühls, zur...
Das Arbeitsheft, des dreiteiligen Berufswahllehrmittels «Berufswahltagebuch», stellt die Schüler und Schülerinnen ins Zentrum und fordert sie auf, ihre Berufswahl selbst in die Hand zu nehmen. Arbeitsblätter laden dazu ein, sich Schritt für Schritt mit den Phasen der Berufswahl zu beschäftigen....
Tipps: Was kann die Lehrperson, der/ die Schüler/in und die Eltern zum erfolgreichen Aufbau der langage de classe bzw. des Wortschatzes beitragen.
Entwicklung des Fahrrads und wie die Gangschaltung funktioniert.
Fernseher im Laufe der Entwicklungsgeschichte, Def. Entdeckung und Erfindung, Begriffe, Berufe und Techniken aus der Filmwelt. Pro und Contra fernsehen und Internetnutzung.
Vergleich von Brief und Email.
Führen eines Medientagebuchs
Beurteilungskriterien und Lernziele.
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht die Lebensweise der wildlebenden Vögel und geht den Ursachen der Bedrohung der Vogelwelt auf den Grund. Für gefährdete Vogelarten entwickelt sie Schutz- und Fördermassnahmen und sorgt gemeinsam mit ihren...
Einführung in Projektarbeit, Recherche und Kurzvortrag, Inkl. Beurteilungskriterien.
Unterlagen für die Schnupperlehre, Kopiervorlagen
Das «Berufswahlbuch» gilt als Standardwerk für Jugendliche vor der Berufswahl, aber auch für Berufsberater/innen, Lehrer/innen und interessierte Eltern. Es gibt mit Hilfe der Gliederung in die 22 Berufsfelder einen Überblick über alle Lehrberufe in der Schweiz und vielfältige Zugänge zur...
Die Berufswahlzeitschrift «Sprungbrett» wird von den Kantonen AI, GL, OW, SH, SZ, TG, UR und ZH getragen und geht in diesen Kantonen gratis an alle Schüler/innen des 8. Schuljahres. Es wird teilweise in Zusammenarbeit mit Jugendlichen gemacht und behandelt in 3 Ausgaben pro Schuljahr alle...
Die Arbeitsmappe besteht aus einzelnen Arbeitsblättern mit Infos, Checklisten, Beispielen und Tipps für ein erfolgreiches Vorgehen in der letzten Phase des Berufswahlprozesses. Schritt für Schritt, einfach und übersichtlich werden die Jugendlichen darin begleitet: Vom Recherchieren der benötigten...
Der SDBB Verlag bringt das Medium «Was nach der Schule?» in 3. vollständig überarbeiteter und grafisch neu konzipierter Auflage heraus. Am Grundkonzept - nützliche und auf die Zielgruppen zugeschnittene Information, jede Seite enthält in allen Sprachversionen dieselben Informationen, Abdeckung...
Vollständige Werkstatt mit 21 Stationen, die schnell einen ersten Überblick über die Fähigkeiten der Schüler/innen liefert. Bestehend aus laminierten Postenblättern, Check- und Materiallisten, Kopiervorlagen, Bewertungsbogen und Lösungsblättern. Unterlagen zusätzlich auf CD(hybrid). Ideal für...
Das Berufsfenster ist ein klassisches Einstiegs- und Begleitmedium in die Berufswahl. Als praktisches Faltblatt in Fensterform dient es jugendlichen Berufswählenden, Beratungspersonen und Lehrkräften gleichermassen dazu, sich einen Überblick über die aktuellen beruflichen Grundbildungen zu...
Was das «Berufsfenster» für Jugendliche und Lehrpersonen, ist das Heft «Berufsfelder» für Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/innen: ein Übersichtwerk über die Berufs-, Aus- und Weiterbildungslandschaft.
...
Fakten zum Rauchen und zur Gesundheit. Nichtrauchen in der Schule mit Unterrichtshilfen. Einstiegsgründe der Jugendlichen. Merkblätter.
Info für die Lernenden auf der Website:
...
Die Berufs- und Studienberatung Nidwalden unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Wahl der Ausbildung, beim Einstieg in die Berufswelt, in Weiterbildungsfragen, bei der Laufbahngestaltung oder bei einer Neuorientierung.
Topmodels wie Heidi Klum, It-Girls wie Paris Hilton, Hollywoodschauspieler wie Brad Pitt und Angelina Jolie - alle leben von und mit ihrer Schönheit und liefern Jugendlichen Unmengen von Gesprächsstoff. Aber auch den negativen Folgen des Schönheitswahns begegnet man täglich in der Presse. Doch...
The Scale of the Universe befasst sich mit der Grösse oder eben Winzigkeit aller erdenklicher Teilchen und Objekte in Relation zum gesamten Universum. Der Anwender kann sich via Leiste quasi durch das Universum scrollen.
...
Die Orientierungsarbeit "Mitten im Leben" ist eine Sammlung von 7 lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. bis 9. Schuljahr. Die Aufgabenstellungen decken alle Bereiche des Lehrplans Lebenskunde ab. Sie sind in sich abgeschlossen. Es ist jedoch sinnvoll, die Aufgaben 5,6 und 7 in dieser...
Was sind Haschisch, Kokain und Ecstasy? Drogen natürlich, werden Sie als Antwort erhalten. Aber sind die Reaktionen von Jugendlichen bei der Frage nach Alkohol und Zigaretten genauso eindeutig? Sicherlich nicht, denn diese so genannten Volksdrogen werden meist unterschätzt und von der...
Interaktive Lernmaterialien und Abreitsblätter für Mathematik und Musik.
...
Mit einer einfachen statistischen Methode (Monte-Carlo-Methode) kann das Verhältnis zwischen Land- und Wasserfläche auf der Erde bestimmt werden.
Bezug zu Lehrmittel:
mathbuch 2, LU 17 "Kreis" (Bestimmung von Pi durch Monte-Carlo-Methode)
Arbeitsauftrag / Thema
...
Arbeitsauftrag / Thema
...
Arbeitsauftrag / Thema
...
Arbeitsauftrag / Thema
...
Arbeitsauftrag / Thema
...
Die Kugelform der Erde lässt sich mit Hilfe von Spiegelteleskop-Aufnahmen zwischen Seedorf und Brunnen beweisen.
In einer Excel-Tabelle müssen Gewichte in die Stellentafel eingetragen und umgewandelt werden.
Automatische Korrektur
Sachaufgaben mit Lösungen
vereinzelte Aufgaben mit Division
verschiedene Aufgaben
Austausch der Lernenden mit Unterstützung der Lehrperson ist sehr wichtig:
- Lösungswege
- Alltagsrelevanz
Spezielle "Rechnungsbigeli" mit besonderen Resultaten im Zahlenraum 1 bis 10
...
Ein Programm mit Übungen zum Ergänzen auf 10, 20, 30 oder 100 nachdem das Verständnis aufgebaut wurde.
Das Programm muss auf den eigenen PC heruntergeladen werden und kann dort jederzeit gestartet werden.
Übungsmaterialien im Zahlenraum 0 bis 20 für die Bearbeitung am PC
Addition und Subtraktion, Verdoppeln, Halbieren
Ausgehend vom Schersprung mit 3-Schritt-Bogenanlauf und angewinkeltem Schwungbein versuchen die S eine Flop-Sprungposition zu erreichen.
...
Die Jugendlichen lernen verschiedene Angehvarianten kennen und finden heraus, mit welcher Form sie am weitesten stossen. Die Lernenden probieren das Stossen mit der schwächeren Hand selber aus und fördern sich gegenseitig mit Hilfe von Lernpartnerschaften und Tips der Lehrperson.
...
Pages