Durch ein bewusstes Vergleichen der Innen- und Aussensicht am Bewegungsmuster Handstand-Abrollen lernt der Lernende diese Bewegung und macht Erfahrungen im Umgang mit dem Medium der Digitalkamera und lernt dabei ihre Vor- als auch Nachteile kennen.
Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem Trickfilm und Arbeitsblatt sensibilisiert und Regeln kennen, die sie beim Hochladen von Bildern ins Internet beachten solten.
Ein Kurzfilm zur geschlechteruntypischen Berufswahl, produziert von der Abteilung Gleichstellung des Kantons Basel-Stadt.
Interviewt werden ein Kleinkindererzieher und eine Automechanikerin.
The website provided by the British Council 'LearnEnglish Kids' has lots of free online games, songs, stories and activities for children to have fun and learn English too.
Das Dossiers enthält diverse Unterrichtsmaterialien bzgl. der Endteckung Amerikas durch Christoph Columbus, so u.a. Fragen zum Film "1492-Die Entdeckung des Paradieses" oder die Anleitung zum Bau eines Kompass. Dem Dossier beigefügt ist ein Prüfungsbeispiel zu den europäischen Entdeckungsreisen.
...
The Book Charlie and the Chocolate Factory by Roald Dahl, published by Puffin, Modern Classics, England (1997) and the Film on DVD by Warner Bros. Entertainment Inc. (2005) are the main parts of this dossier.
Seit jeher bildet das Gotthardmassiv ein grosses Hindernis, welches den Norden Europas vom Süden trennt. Über Jahrhunderte hinweg wurden immer wieder Verkehrswege durch diese Landschaft gebaut und optimiert, damit Reisende möglichst schnell und mit wenig Kraftaufwand dieses Hindernis überwinden...
Das IdeenSet enthält Materialien und Links zu den Themen Erntedank und Produzieren/Konsumieren. Der Fokus wird auf die einheimischen Produkte Brot (vom Korn zum Brot), Zucker (von der Zuckerrübe zum Zucker) und Apfelsaft (vom Apfel zum Apfelsaft) gelegt.
Das vorliegende Ideen-Set zeigt Möglichkeiten auf, wie das Thema „Instrumente“ im Unterricht behandelt werden kann. Die Zugänge sind vorwiegend indirekter Art (Bilder, Hörbeispiele, Lernspiele, digitale Anwendungen u.ä.). In der Praxis ist nach Möglichkeit auch der direkte Kontakt zu echten...
Das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen ist heute längst in jedem Klassenzimmer Realität. Einander zu kennen und voneinander zu Wissen ist der wohl beste Garant für ein friedliches Zusammenleben und gegenseitiges Verständnis. Dazu gehörten Kenntnisse über andere Religionen ebenso...
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Afghanistan, Irak, Syrien, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht und Asyl sind in den Medien präsenter denn je. Das Ziel des IdeenSets ist es, die Themen Flucht,...
Die tägliche Verführung: Im Supermarkt werden wir manipuliert und verführt ohne Ende.
Die Sendung «Einstein» vom 24. März 2016 zeigt, warum die Tricks funktionieren und wie man den Schnäppchen ein Schnippchen schlägt.
SuS beschreiben einen fiktiven Tagebucheintrag aus der eigenen Kindheit. Anschliessend wird diese Beschreibung mit einem Tagebucheintrag von Anne Frank verglichen.
Dokumentarfilm von Milo Rau, 100 Minuten, CH 2107, Sprache Französich, Englisch, Deutsch, Swahili, Lingala mit französischen und deutschen Untertiteln.
...
Ce site fait partie de la collection de ressources Fêtes et traditions fribourgeoises réalisées par le Centre de documentation de la HEP Fribourg. L’opportunité d’entrer dans cette thématique a été donné par la célébration du 50e Carnaval des Bolzes en 2018. Cette ressource comprend des activités...
Unterrichtsmaterialien zum Spielfilm «Der kleine Nick» von Laurent Tirard. Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Abenteuer des kleinen Nick und seiner Bande? Nun, zum 50. Geburtstag des kleinen Nick haben die Geschichten von Sempé und Goscinny ihren Weg ins Kino gefunden. Das Leben des kleinen...
Unterrichtsmaterial zum Spielfilm SCHELLEN-URSLI von Xavier Koller. Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs der Autorin Selina Chönzund des Künstlers Alois Carigiet.
...
Mitten in Europa gibt es sie noch: Nomaden. "Winternomaden" begleitet die Schäfer Pascal und Carole auf ihrer Wanderung mit drei Eseln, vier Hunden und 800 Schafen durch die winterliche französische Schweiz. Im intimen Kontakt mit Natur und Witterung und nur geschützt von Planen und Schaffellen...
Die Unterrichtseinheit zum Film “Teure Schnäppchen” zielt darauf, dass sich Schülerinnen und Schüler aktiv mit dem Thema negative Externalitäten auseinandersetzen und sich hierüber ein Verständnis für die Zusammenhänge erarbeiten, die im Film angesprochen werden. Negative Externalitäten sind...
Une découverte exceptionnelle a eu lieu en Suisse romande. Au sommet de la colline du Mormont, des pelleteuses ont, par hasard, mis à jour un immense sanctuaire celte, le plus grand connu actuellement. Il y a 2'000 ans, les Helvètes ont creusé des centaines de puits dans ce lieu isolé pour...
Video on Demand (kostenpflichtig). Die zehnjährige Wadjda wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad. Obwohl das Führen von Fahrzeigen in Saudi-Arabien Frauen nicht erlaubt ist, lässt sich Wadjda nicht davon abbringen. Um das nötige Geld aufzubringen, nimmt sie an einem Koranwettbewerb ihrer Schule teil...
Video on Demand (kostenpflichtig). Der Film porträtiert die Kenianerin Wangari Maathai, eine engagierte Umweltaktivistin und Kämpferin für Menschenrechte und Demokratie, die 2004 mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde. Die von ihr gegründete Green Belt Bewegung war anfänglich eine breit...
Video on Demand (kostenpflichtig). Der Film beschäftigt sich mit dem Phänomen des rasant wachsenden Städtetourismus in Berlin und dessen positiven wie negativen Folgen. In Interviewblöcken mit einem Tourismusmanager, einem Stadtforscher, mit Politikern und Berliner Bürger /-innen, aber auch in...
Video on Demand (Kostenpflichtig): Ein einsamer Strand, ein wunderschöner Sonnenuntergang – Traumbild so vieler Tourist/-innen, die sich nach Erholung, Auszeit und Ausstieg aus ihrem Alltag sehnen. Der Kurzspielfilm erzählt in einer Rückblende vom Berufswunsch eines Jungen in Gambia, der davon...