Das Dossiers enthält diverse Unterrichtsmaterialien bzgl. der Endteckung Amerikas durch Christoph Columbus, so u.a. Fragen zum Film "1492-Die Entdeckung des Paradieses" oder die Anleitung zum Bau eines Kompass. Dem Dossier beigefügt ist ein Prüfungsbeispiel zu den europäischen Entdeckungsreisen.
...
PhaenoNet ist eine gemeinsame Plattform von GLOBE Schweiz, MeteoSchweiz und der ETH Zürich. Hier können Schulklassen jahreszeitliche Beobachtungen aus der Natur melden.
Fächerübergreifendes Unterrichtsmodul mit Exkursion
Moore kann man nur richtig schätzen und schützen, wenn man sie genügend kennt. Dazu lädt dieses Unterrichtsmodul in kompakter Form ein.
Eine Materialkiste kann ausgeliehen werden.
Der japanische Abakus als Trainingswerkzeug für Kopfrechnen und Stellenwertsystem.
Bemerkung der Redaktion: Innerhalb dieses Unterrichtsmaterials werden nur wenige Aufgaben explizit ausformuliert, das Potential (v.a. im Bereich Erforschen des Stellwertsystems) ist aber sehr gross.
Dass wir 10 Finger haben, ist vermutlich der einzige Grund dafür, dass wir ein Zahlensystem auf Basis 10 haben. Dreizehenspechte haben nur sechs „Finger“, es ist also zu vermuten, dass sie ein Zahlensystem zur Basis 6 haben.
...
Da wir über 10 Finger verfügen, haben wir wohl auch ein Zahlensystem auf Basis 10. Faultiere jedoch haben an jedem Fuss nur zwei Krallen, es ist also zu vermuten, dass sie ein Zahlensystem auf Basis 4 haben.
...
Dokumentarfilm von Milo Rau, 100 Minuten, CH 2107, Sprache Französich, Englisch, Deutsch, Swahili, Lingala mit französischen und deutschen Untertiteln.
...
Ce site fait partie de la collection de ressources Fêtes et traditions fribourgeoises réalisées par le Centre de documentation de la HEP Fribourg. L’opportunité d’entrer dans cette thématique a été donné par la célébration du 50e Carnaval des Bolzes en 2018. Cette ressource comprend des activités...
La mise en place du nouveau moyen d’enseignement romand officiel pour les élèves de 5-6H, « L’Atelier de l’histoire », a initié l’élaboration de mallettes pédagogiques rassemblant des trouvailles archéologiques. Elles couvrent les 4 périodes (pré)historiques : le Paléolithique, le Néolithique, l...
Das IdeenSet Erdböden enthält eine stufengerechte, sachlich korrekte und aktuelle Auswahl von Medien zur Bodenkunde. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Bodenuntersuchungen und Experimenten.
Unterrichtsmaterial zum Spielfilm SCHELLEN-URSLI von Xavier Koller. Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs der Autorin Selina Chönzund des Künstlers Alois Carigiet.
...
Dieser Tier- und Pflanzenkompass ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, sich in der Vielfalt einheimischer Tiere und Pflanzen zurechtzufinden, häufige Tier- und Pflanzenarten, denen sie im Freien begegnen, selbständig zu bestimmen und mehr über ihre Lebensweise und Verbreitung zu erfahren. Ganz...
Wer das Thema Vorbeugungsmassnahmen gegen Kreislauferkrankungen etwas ausführlicher thematisieren möchte ist mit diesen Gratisbroschüren gut bedient. Beschrieb: Auf dieser Homepage der Schweizerischen Herzstiftung gibt es eine Vielzahl von Gratisbroschüren, die in einfacher, klar verständlicher...
Dieses Buch lädt Schülerinnen und Schüler und alle Naturfreunde auf eine Entdeckungsreise ein – in die teils verborgene Welt der Tiere in unseren Dörfern und Städten. Knappe, klare Beschreibungen und ein übersichtliches grafisches Leitsystem führen auch Einsteiger schnell zum Ziel.
...
Die umfangreiche Werkstatt geht das Thema handlungsorientiert und fächerübergreifend an: Ausgangslage ist die nähere Umgebung, wo die Schüler/-innen auf Entdeckungs- und Beobachtungstour gehen. Dann wird die Bedeutung der Bestäubung für die Biodiversität und unseren Alltag untersucht. Und als...
Auf einer Exkursion lernen die Schüler/-innen mit Experimenten den Bach als wertvollen Lebensraum für Tier, Mensch und Pflanze kennen. Naturnah und erlebnisorientiert setzen sie sich mit der Bedeutung des Bachs für den Menschen und umgekehrt dessen Einfluss auf dieses Ökosystem (Verschmutzung,...
Mittels Waldmaterialien ein Ökosystem darstellen, beim Kuhstall-Spiel über die Tierhaltung nachdenken, die Neophyten-Problematik mit Hilfe eines Fangspiels nachvollziehen… Für Pfadfindergruppen gedacht, eignet sich diese Methodensammlung sehr gut auch für den Einsatz im Schulunterricht. Im 1....
Die Schüler/-innen lernen die rezyklierbare Rohstoffgruppe der Metalle kennen. Anhand eines Mysterys um Aluminium machen sie sich mit den globalen Folgen unseres alltäglichen Verhaltens vertraut. In einem kooperativen Lernarrangement befassen sie sich mit der «Lebensgeschichte» von...
Warum muss die Familie Teitiota die Insel Kiribati verlassen, wenn Mirko und seine Freunde Nahrungsmittel wegwerfen? Das Mystery zum Thema Food Waste fordert die Schüler/-innen auf, den rätselhaften Zusammenhang zwischen Meeresspiegelanstieg und Lebensmittelverschwendung aufzudecken. Es wird...
Das Magazin richtet sich direkt an Jugendliche und setzt sich mit der Bedeutung der Nachhaltigen Entwicklung, u.a. in Verbindung zur Landwirtschaft, auseinander. Neben Sachwissen werden auch Spielideen, Aufgaben und Tipps angeboten. Für Lehrpersonen steht ein Dossier zur Verfügung mit methodisch...