Wie soll ich mich entscheiden?

Dilemmageschichten mit Arbeitsanregungen für Jugendliche
Muss ich einschreiten, wenn mein bester Freund eine CD klaut? Entweder stelle ich meine Überzeugung hinten an - dann schaue ich tatenlos einer Straftat zu. Oder ich tue das moralisch Richtige - und verliere möglicherweise einen Freund. Ob einfach oder schwierig, ob Alltag oder Philosophieunterricht: Oft stolpere ich über Situationen, aus denen es keinen Ausweg zu geben scheint. Doch es bleibt nichts anderes übrig, als eine Wahl zu treffen. Anhand von Geschichten, Situationen und Hintergrundinformationen können sich Jugendliche mit solchen Dilemmata auseinandersetzen: Sie versetzen sich in die Rolle der betroffenen Person, diskutieren Lösungsvorschläge in der Gruppe oder spielen einen Sachverhalt nach. So lernen sie, Situationen zu bewerten, eigene Standpunkte zu entwickeln und diese gegenüber anderen zu vertreten. Und vielleicht finden sie doch den bestmöglichen Ausweg.
Muss ich einschreiten, wenn mein bester Freund eine CD klaut? Entweder stelle ich meine Überzeugung hinten an - dann schaue ich tatenlos einer Straftat zu. Oder ich tue das moralisch Richtige - und verliere möglicherweise einen Freund. Ob einfach oder schwierig, ob Alltag oder Philosophieunterricht: Oft stolpere ich über Situationen, aus denen es keinen Ausweg zu geben scheint. Doch es bleibt nichts anderes übrig, als eine Wahl zu treffen. Anhand von Geschichten, Situationen und Hintergrundinformationen können sich Jugendliche mit solchen Dilemmata auseinandersetzen: Sie versetzen sich in die Rolle der betroffenen Person, diskutieren Lösungsvorschläge in der Gruppe oder spielen einen Sachverhalt nach. So lernen sie, Situationen zu bewerten, eigene Standpunkte zu entwickeln und diese gegenüber anderen zu vertreten. Und vielleicht finden sie doch den bestmöglichen Ausweg.
Allgemeine Informationen
Herausgeber | Redaktion zebis |
Sprache | Deutsch |
Pädagogische Informationen
Typ der Lehr- und Lernressource | Keine Angabe Präsentation |
Zielgruppe | Lehrpersonen Schulleitende |
Lernzeit | Mehr als fünf Lektionen |
Bildungsstufe | Obligatorische Schule |
Klassifikationssystem
Schulischer Kontext | |
Fächer |
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten
- können eigene Anliegen vertreten und Anliegen anderer zur Meinungsbildung und zu Entscheidungen in Gruppen einbeziehen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten.
- können die Bedeutung des Gewissens für moralische, rechtliche, ethische Fragen und Konflikte einschätzen und respektieren.
Informationen zur Ressource
Rechte
Kosten | Ja |
Nutzungsbedingungen | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technische Informationen
Technische Anforderungen | - |
Zur Ressource
URL | Wie soll ich mich entscheiden? |